Wasser im Harzer Bergbau
Vor vielen Jahren wurde das Getreide für den Oberharz aus dem
Kornmagazin in Osterode mühsam und bei jedem Wetter mit Eseln auf den
Harz transportiert. Vom Zechenhaus der Grube Bergwerkswohlfahrt - wo
ihr wohnt - wandert ihr ähnlich wie die Eseltreiber entlang der
Innerste und entdeckt dabei Spuren der über 400jährigen
Bergbautradition. Mit von der Partie sind dabei zwei Esel, die euer
Gepäck (zum Beispiel Gummistiefel) transportieren. Vorbei an
eindrucksvollen Ruinen alter Schachtanlagen führt der Weg zum
Kreuzbacher Teich, einem echten Märchenteich. Dem Wasser weiterfolgend
erreicht ihr schließlich das Grunder Tal und wagt einen Blick in einen
unterirdischen Wasserlösungsstollen, natürlich mit Helm und Geleucht
ausgerüstet. Und weiter geht es nach Bad Grund, wo ihr im zuletzt
geschlossenen Bergwerk des Harzes - heute ein Museum - zum Abschluß
einige interessante Erlebnisse machen könnt - zum Beispiel ein Essen
nach Bergmannsart in der Steigerbucht untertage. |  |