![]() Der Klassenkoffer
Der Oberharzer KlassenkofferDieses ist ein speziell für Kinder zwischen neun und dreizehn Jahren entwickeltes Harzprogramm für Schulklassen. Es umfasst
Dieses Harzprogramm für Schulklassen haben wir entwickelt, um Ihnen als Begleitpersonen möglichst viel Vorplanung abzunehmen. Es umfasst die beiden wichtigsten touristischen Themen des Harzes - Bergbau und Natur - und lässt die Klassenfahrt zu einem echten Erlebnis werden. In der Zusammenarbeit von KRAFTZWERG e.V., Museumsverbund "Die Oberharzer Bergwerks- und Heimatmuseen e.V." und dem Nationalparkhaus Altenau-Torfhaus des BUND ist ein Programm entstanden, das weit mehr als "normale" Ausstellungsbesuche erlebnispädagogische Anteile enthält. Außerdem bietet es auch die Möglichkeit, das Erlebte durch zusätzliches Material aufzuarbeiten und zu vertiefen. Die einzelnen Programmteile ergänzen sich und führen so zu einer inhaltlich abgerundeten Harzreise, die den Kindern sicher lange und gut in Erinnerung bleiben wird! Kernstücke sind dabei Wandertouren mit Erlebnis- und Erkundungscharakter, die im einzelnen beschrieben sind.
Die Kosten Für eine Schulklasse von mindestens 20 Kindern kostet der Oberharzer Klassenkoffer pro Person 245,- DM. Darin sind enthalten: Unterbringung, Verpflegung, Kurtaxe und alle Programmteile incl. der dafür vorort notwendigen Transportkosten. Es gelten die Anmeldebedingungen des KRAFTZWERG e.V. Diese finden sie auf dem Anmeldebogen.Der Indianer-Klassenkoffer
Wir wärmen uns am Lagerfeuer und bereiten unser Essen auf dem Feuer. Unsere Fortbewegungsmittel sind ebenso natürlich, wenn wir nicht laufen - zu Wasser die Kanus und zu Lande reiten wir auf Eseln. Mitzubringen sind:
Ein altes Sieb zum Goldwaschen, wenn möglich ein Fell, eine Holzschale zum Essen, zwei Lederstücke für eure Mokassins Filz geht auch. Die Lederstücke dürfen nicht zu dick sein. Auf einem doppelt gelegten Stück sollte ein Fuß bequem Platz haben. Die Kosten Für eine Schulklasse von mindestens 20 Kindern kostet der Oberharzer Klassenkoffer II "Leben wie die Indianer" DM 255,-. Darin sind enthalten: Unterbringung, Verpflegung, Kurtaxe, und alle Programmteile incl. der dafür notwendigen Transportkosten. Es gelten die Anmeldebedingungen des Kraftzwerg e.V. . Diese finden Sie auf dem Anmeldebogen. Da wir bei dieser Aktivität auch schwimmen und mit Booten fahren brauchen alle Kinder die Erlaubnis dazu. Bitte den Lehrer und Lehrerinnen mitgeben. Bei den Bootsfahrten tragen alle Kinder Schwimmwesten. ![]() Beim Oberharzer Klassenkoffer hat der KRAFTZWERG eV. zwei Kooperationspartner:Die Besonderheiten der Kulturlandschaft Harz auf unterhaltsame und spannende Weise zu präsentieren - das ist das Ziel des Projekts "Kulturtourismus im Oberharz" des Museumsverbundes "Die Oberharzer Bergbau- und Heimatmuseen eV.". Dazu gehört auch das Oberharzer Bergwerksmuseum, Clausthal - Zellerfeld. Unter dem Motto "Harz in Happen" werden Wanderungen oder Programme zur Bergbau-, Natur- und Kulturgeschichte des Harzes organisiert oder durchgeführt. Beim Oberharzer Klassenkoffer ist das Projekt "Kulturtourismus im Oberharz" für die Gestaltung der Werkzeug-, Wunder- und Wasser-Tour mitverantwortlich. Das Nationalparkhaus Altenau-Torfhaus ist ein Gemeinschaftsprojekt der Nationalparkverwaltung Harz und des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Niedersachsen eV. Neben der Betreuung der ständigen Ausstellung im Nationalparkhaus führt das Team aus naturwissenschaftlichen und pädagogischen Fachkräften jährlich viele hundert Führungen und Veranstaltungen für sehr unterschiedliche Zielgruppen durch. Beim Oberharzer Klassenkoffer ist das Nationalparkhaus Altenau-Torfhaus für die Gestaltung der Walderlebnis-, Wildnis- und Moor-Tour mitverantwortlich. Fotos Rainer Dittmann, Melanie Krilleke, Brigitte Loscher, Hansjörg Hörseljau, Nationalparkhaus Altenau-Torfhaus | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |