![]() Die Walderlebnis-TourNaturerleben mit (fast) allen Sinnen ![]() Kann man Bäume am Geruch unterscheiden? Kann ich die Unterschiede auch ertasten? Was im Wald ist nass, kalt, warm oder trocken? Wie lassen sich unterschiedliche Vogelstimmen erkennen? Wie sieht ein Baum aus, wenn ein Rothirsch sein Geweih daran gefegt hat? Ihr werdet den Wald sehen, riechen, tasten, und hören - denn jeder Sinn steht auf der Walderlebnis-Tour einmal im Vordergrund. Natürlich gibt es auch eine Menge Wissenwertes über die Tiere und Pflanzen des Waldes zu erfahren. Habt ihr schon von 1000jährigen Eichen gehört? Wisst ihr, dass auch Fichten mehrere hundert Jahre alt werden können, bevor sie absterben? Für einige Jahre sind sie stehendes Totholz, in das der Specht besonders gern seine Höhle baut. Warum eigentlich? Und wieso heißt der Springschwanz Springschwanz? Wie fängt die Trichternetzspinne unter der Rinde ihre Beute? Mit der Lupe könnt ihr viele solche Waldgeheimnisse entdecken, findet zum Beispiel kleine Lebewesen und Pilze, die mithelfen, dass totes Holz wieder zu Erde wird. Lasst uns mit Spielen und Experimenten den "Lebensraum Wald" näher erforschen ! | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
![]() |